IGP Projekt entwickelt Niedrigenergiecampus in Berlin-Zehlendorf
Berlin, 15. Mai 2020
- Entwicklung eines Bürocampus mit einem Bauvolumen von ca. 15.400 m² BGF
- geplanter Baubeginn Herbst 2020
- Projektvolumen ca. 80,0 Mio. €
Das Gewerbequartier am Hegauer Weg, unweit des Verwaltungs- und Einkaufsstandortes Teltower Damm am S-Bahnhof Zehlendorf, erhält Zuwachs: Die IGP Projekt GmbH, ein Tochterunternehmen der IGP Advantag AG, betreut für die Eigentümer, zwei Family Offices aus Berlin, den Bau eines Niedrigenergie-Gewerbeareals mit dem Namen „Greenovation Campus“. Die zwei viergeschossigen Gebäude werden rund 15.400 m² BGF umfassen und Platz für etwa 600 Arbeitsplätze bieten. Die Gebäude gruppieren sich um einen grünen Innenhof mit Senkgarten und einem eingeschossigen Pavillon, der für eine Cafeteria oder eine Mensa sowie für Events und Besprechungen zur Verfügung stehen. Der Campus auf 9.400 m² Grundstücksfläche soll neben Büro- und Verwaltungsflächen auch ein Labor, Werkstätten sowie eine Tiefgarage mit Lademöglichkeit für E-Autos und E-Bikes umfassen. „Die flexible Gebäudestruktur ermöglicht es den Nutzern, Aus- und Neugründungen oder auch projektbezogene Teams direkt auf dem Campusareal anzusiedeln – wie in einem Inkubator“, erläutert Stefan Gräf von der IGP Gruppe. Auf einem Zehntel der Fläche haben die Architekten von brh Generalplaner Corporate Housing vorgesehen, womit die Idee der Werkswohnungen wiederbelebt wird.
Daneben ergänzen soziale Nutzungen wie ein Betriebskindergarten, eine Mensa sowie Wellness- und Fitnessräume den Campus, auf dem auch ein Concierge-Service angeboten wird. Mobil bleiben die Mitarbeiter und Werksbewohner dank des Mobility Hub mit elektrifizierter Tiefgarage für Autos und Fahrräder, kombinierten Car-Sharing-Angeboten sowie überdachten Radstellplätzen mitsamt Fahrradverleih. Auch beim Thema Nachhaltigkeit und Energie zeigen sich die Bauherren innovativ: Das Gebäudeensemble wird als Holz-Beton-Hybrid im Passivhausstandard errichtet, zudem wird auf den Einbau von Heizung und Kühlung mit fossilem Energieträger verzichtet. Geplant ist auch die Zertifizierung nach LEED/DGNB/DENA im höchsten Standard.
Derzeit wird der Bauantrag für den 80 Mio. € teuren Gewerbecampus erstellt, der Baubeginn ist für Herbst 2020 geplant. Mit der Vermietung der im dritten Quartal 2022 bezugsfertigen Gebäude wurde exklusiv die Angermann Real Estate Advisory AG beauftragt.